KBS

Nachmittagsbetreuung

Die Nachmittagsbetreuung der Kardinal-Bertram-Schule (KBS-Inno) ist eine Tageseinrichtung für Schulkinder und läuft unter der Trägerschaft des Fördervereines der Schule.

Die Kinder werden von vier pädagogischen Fachkräften und einer Aushilfe betreut. Weiterhin beschäftigt die Nachmittagsbetreuung eine Küchenkraft, die sich um die Verteilung des Mittagessens kümmert.

Kontakt:
Nachmittagsbetreuung der Kardinal-Bertram-Schule (KBS-Inno), Loccumerstraße 46, 30519 Hannover
E-Mail: nb-kbs@gmx.de, Telefon: 0511 – 168 – 36 426

Allgemeine Informationen

  • Die KBS-Inno umfasst 2 Gruppen je 20 Kinder. Eine Gruppe heißt die „Rote Gruppe", die andere die „Gelbe Gruppe".
  • Alle Plätze sind Vollzeitplätze.
  • Pädagogische Konzeption

    Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an dem Situationsansatz. Dieser Ansatz verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten.
    Die für die Kinder einer Gruppe bedeutsamen Situationen werden aufgegriffen und kindgerecht aufgearbeitet und entwickelt. Mit der Methode der Partizipation wird das Konzept mit den Kindern gemeinsam gelebt. Die Ziele dabei sind Autonomie, Solidarität und Kompetenz.

Öffnungszeiten

  • Die Betreuung erfolgt von montags bis freitags von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wer sein Kind jedoch früher abholen möchte, kann dies natürlich gern tun.
  • Während der Ferien findet die Betreuung montags - freitags von 08.00 Uhr bis max. 16.00 Uhr statt.
  • Die Betreuung schließt am Freitag nach Himmelfahrt, den Dienstag nach Pfingsten (Studientag des Betreuungsteams), in den ersten 3 vollständigen Wochen während der Sommerferien und während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis zum 01.Januar.

Ablauf

  • Das Mittagessen findet in einem eigens für diesen Zweck geschaffenen Bereich in der Aula statt. Es wird täglich frisch und heiß von einem Catering-Service geliefert und kommt dann zum Ausgeben in einen Wärmewagen. Die Kinder können bestimmen, was und wieviel sie essen möchten, werden aber ermutigt, alles einmal zu probieren.
  • Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden die Hausaufgaben erledigt. Dies erfolgt in zwei betreuten Gruppen. Die Hausaufgaben werden betreut. Es gibt dabei keine Einzelbetreuung, Nachhilfe oder Leseübungen. Die Hausaufgaben werden nicht korrigiert. Es erfolgt bloß ein Hinweis auf evtl. Fehler. Dies ist auch von der Schule so gewollt. Die Verantwortung für die Hausaufgaben liegt bei den Personensorgeberechtigten.

  • Freitags werden bei uns keine Hausaufgaben erledigt und betreut. An diesem Tag können Geburtstage der Kinder gefeiert werden.

  • Nach den Hausaufgaben ist dann wieder Spielzeit angesagt. Hier können die Kinder draußen Tischtennis und Fußball spielen, Roller fahren, ihre Motorik an den Klettergerüsten und Reckstangen trainieren usw. Im Haus stehen u.a. ein Krökeltisch (Tischfußball), Bastelmaterialien, Brettspiele, Legosteine, Kaplasteine und vieles mehr zur Verfügung.
  • Die Nachmittagsbetreuung erfolgt im Schulgebäude.

Reinschnuppern

  • Aufgrund der großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen können wir leider nicht jeden Betreuungsplatzwunsch erfüllen.Daher erfolgt Anfang des Jahres bei den interessierten Eltern eine Dringlichkeitsabfrage. Gleichzeitig werden die Eltern gebeten, darzulegen, in welcher Form sie sich in die Arbeit des Fördervereins einbringen wollen. Die elterliche Bereitschaft zur Mitarbeit im Förderverein ist Voraussetzung für den Erhalt eines Betreuungsplatzes.
  • Im Februar / März werden dann die Plätze - falls erforderlich - ausgelost. Familien, die nicht ausgelost wurden, kommen auf eine Warteliste.
  • Wer sich ein Bild von der KBS-Inno machen möchte, kann dies nach vorheriger Anmeldung gern tun!
  • Aufgenommene Kinder sind herzlich eingeladen, nach vorheriger Anmeldung einmal zum Schnuppern vorbeizukommen. Ab dem 1. August des Aufnahmejahres können sie auch die Ferienbetreuung nutzen.

Speisepläne der KBS Nachmittagsbetreuung

Ganz unten auf dieser Seite finden Sie den aktuellen Speiseplan der KBS Nachmittagsbetreuung als PDF-Datei im Download:

Ihre Ansprechpartner

Astrid Bormann

Leitung: Nachmittagsbetreuung und Betreuung gelbe Gruppe

Inna Lobtseva

Betreuung gelbe Gruppe

Angela Fuhlendorff

Betreuung rote Gruppe

Tanja Weber

Pädagogische Aushilfskraft

Santosh Kesar

Betreuung rote Gruppe

Harald Bettermann

Unterstützung Küchenkraft

Speiseplan der KBS für die KW 19
Download