Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

75 Jahre Grundgesetz

Unser Grundgesetz ist am 23.Mai 1949 unterzeichnet worden. Dieses haben wir an einem Projekttag bedacht. 

 

Die ersten Klassen befassen sich mit dem Thema Kinderrechte und führen als Zeichen der Demokratie den Klassenrat ein.

Im 2. Jahrgang arbeiten  zum Thema "Menschenwürde" und was das für sie bedeutet (Menschen sind unterschiedlich, jeder einzelne ist wertvoll (Würde = ich bin wertvoll), Wann wird meine Würde verletzt? (Situationen im Schulalltag), Wie kann ich darauf reagieren?) und basteln einen Anhänger aus Schmucksteinen als Symbol für den eigenen Wert.

Die dritten  Klassen schauen die Sendung mit der Maus zum Thema "Grundgesetz" und die ersten drei Artikel des Grundgesetzes. Außerdem beschäfigtigen sie sich mit den  "Konventionen über die Rechte des Kindes".

Die 4a erkundet, wie ist unser Grundgesetz entstanden ist und welche Rechte und Pflichten wir in einer Demokratie haben.  

Die 4b ist auf Klassenfahrt und setzt sich mit der Bedeutung des Grundgesetzes für die Demokratie, der Entstehungsgeschichte, den Artikeln 1-5 und 20, sowie den Grundrechten und der Meinungsfreiheit auseinander..



 

Weitere Informationen

Weitere Meldungen

Einschulung 2024

Die Einschulung findet dieses Jahr am 10. August statt. Wir starten um 9 Uhr mit einem Gottesdienst ...

140 Jahre KBS - Wir feiern ein Schulfest

140 Jahre KBS - wir feiern ein Schulfest! Am 30. Oktober 2024 besteht die KBS 140 Jahre! Dieses ...